Die Knoblauchrauke wird besonders durch ihren Geschmack in der Küche angewendet. Sie riecht bei Zerreiben nach Knoblauch und schmeckt mild aromatisch nach Knoblauch. Am besten frisch in Salate, Öle oder Aufstriche verwenden. Hat sehr viel Provitamin A und C, hat stoffwechselanregende, verdauungsfördernde und leicht antibiotische Wirkung. Traditionell gehört sie zu den Kräutern die im Frühling als erstes geerntet werden. Wurde früher sogar in Gärten angebaut
Claudia2016-05-18T15:22:01+02:0018. Mai 2016|Kategorien: Kräuter|Tags: Knoblauchersatz, Wildkraut|0 Kommentare
Hinterlassen Sie einen Kommentar