Hirtentäschl
Das Hirtentäschl ist vor allem in Gärten und Ackernähe zu finden, da es nährstoffreiche [...]
Das Hirtentäschl ist vor allem in Gärten und Ackernähe zu finden, da es nährstoffreiche [...]
Schlehe Das Typische für die Schlehe ist ein sehr stark dorniger Strauch und die Blüten [...]
Frauenmantel Der Frauenmantel hat seinen Namen daher, weil wenn man sein Blatt zusammenlegt ergibt es [...]
Die Lindenblüte Die Lindenblüte kommt entweder von der Winterlinde und Sommerlinde unterschieden. Die Blätter der [...]
Der Giersch, im Volksmund auch Erdholler genannt. Der Giersch ist ein nicht gern gesehenes "Unkraut" [...]
Die Ringelblume als Heilkraut. Der botanische Name lautet Calendula. Die Ringelblume , hemmt äußerlich angewendet [...]