Löwenzahn
Der Löwenzahn wird in meinen Breiten auch lieblich "Maiblume" genannt. Der Löwenzahn ist eine milde [...]
Der Löwenzahn wird in meinen Breiten auch lieblich "Maiblume" genannt. Der Löwenzahn ist eine milde [...]
Und das freut mich! In der aktuellen Ausgabe der Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) befindet sich ein [...]
Topfendatschi Zutaten: 500g Topfen, 3 Eier, 125g Sauerrahm, 1 Prise Salz, 1 Packerl Vanillezucker, 300g Mehl [...]
Eingelegte Zucchini Eingelegte Zucchini z.B. als Antipasti, sind eine leckere Sache. Jetzt ist die Zeit [...]
Linsensuppe mit Kräuterstangerl Linsensuppe Zutaten: 300g rote Linsen, 2 EL Butterschmalz, 1/2 TL gemahlener Kurkuma, 1/2 [...]
Dinkelpalatschinken Rezept - mit Frischkäse. Dinkelpalatschinken Rezept Die Zutaten: 200g Dinkelvollkornmehl, Salz, Pfeffer, 400 ml [...]
Der Giersch, im Volksmund auch Erdholler genannt. Der Giersch ist ein nicht gern gesehenes "Unkraut" [...]
Die Brennnessel - bei der Ernte Handschuhe tragen! Typisch für sie ist, dass die Berührung [...]
Am 4 Juni besuchte ich Hermann Hager und seine Lebensgefährtin Annemarie in ihrem Lokal der [...]
Kochrezepte aus dem Waldviertel Diese Kochrezepte-Sammlung habe ich meinen Uromas Barbara Rabl und Aloisia Baumgartner, meinen [...]