Hagebutte
Die Heckenrose, die sogenannte Hagebutte, ist ein Rosengewächs und ist daher ein stacheliger Strauch. Die [...]
Die Heckenrose, die sogenannte Hagebutte, ist ein Rosengewächs und ist daher ein stacheliger Strauch. Die [...]
Beifuß Der Beifuß wird im Volksmund auch wilder Wermut genannt. Der Beifuß wirkt verdauungsfördernd und [...]
Dost Der Dost wir umgangssprachlich auch wilder Majoran genannt. Zur Anwendung kommen das blühende Kraut [...]
Frauenmantel Der Frauenmantel hat seinen Namen daher, weil wenn man sein Blatt zusammenlegt ergibt es [...]
Pfefferminztee Pfefferminztee kann man ganz einfach selbst herstellen und haltbarmachen. Letze Woche habe ich zum [...]
Die Lindenblüte Die Lindenblüte kommt entweder von der Winterlinde und Sommerlinde unterschieden. Die Blätter der [...]
Sie wird ebenso Bauchwehkraut, Barbarakraut, Feldgarbe, Gotteskraut usw. genannt. Die Bezeichnung Garbe stammt von dem [...]
Die Brennnessel - bei der Ernte Handschuhe tragen! Typisch für sie ist, dass die Berührung [...]
Die Ringelblume als Heilkraut. Der botanische Name lautet Calendula. Die Ringelblume , hemmt äußerlich angewendet [...]